Software as a Service

Alle Dienstleistungen aus einer Hand

// SaaS

Wir übernehmen alle Dienstleistungen, die im Betrieb anfallen: In einer festen und kalkulierbaren Servicepauschale sind alle Leistungen enthalten, die für einen reibungslosen und sorgenfreien Betriebsalltag nötig sind: Hosting auf unserer Serverarchitektur, Monitoring, Backups, Security- und Maintainance Updates, 24h Service und Support.

In der Umsetzung gibt es in jedem Projekt drei Phasen. Die erste Phase ist für Sie mit keinen Kosten verbunden und hilft Ihnen, sich unverbindlich für unser Angebot zu entscheiden. Für die zweite Phase erstellen wir einen Kostenvoranschlag und rechnen nach Aufwand ab. Für die Betriebsphase gibt es einen monatlichen Fixpreis. Sollten in Teilprojekten weitere Funktionen benötigt werden, wiederholen sich die Phasen für das Teilprojekt.

Projekt-Setup und Anforderungsanalyse

Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Anforderungen, analysieren welche Funktionen neu programmiert werden müssen, und geben Ihnen Feedback hinsichtlich des Aufwandes und der Machbarkeit.

Auf Wunsch geben wir Ihnen auch gerne eine persönliche Einschätzung und weitere Tipps, die wir im Laufe der Jahre in den Projekten gesammelt haben.

Wir erstellen eine Kostenschätzung auf Basis der erarbeiteten Inhalte. Die Prioritäten in der Umsetzung werden festgelegt, ein Projekt und Zeitplan wird erstellt.

Die Implementierungsphase

Sie erhalten Sie laufend Updates von uns - so können Sie im Wochentakt den Projektfortschritt verfolgen. Sie erhalten wöchentlich einen Report über den Aufwand und die Kosten in der Implementierung.

Sie können jederzeit eingreifen, wenn Sie feststellen, dass sich Anforderungen oder Prioritäten geändert haben oder wenn Sie feststellen, dass in der Realität eine Funktion oder ein Layout doch einmal nicht so funktioniert, wie geplant. Dies ermöglicht eine agile Umsetzung zu möglichst niedrigen Kosten.

Auch ein “Wasserfall” Effekt kann nicht eintreten: Nach mehreren Tagen, Wochen oder Monaten der Implementierung sehen Sie das fertige Produkt und stellen fest, dass es nicht Ihren Anforderungen entspricht. So etwas passiert bei uns nicht, wir haben eine hundertprozentige Erfolgsquote, alle unsere Projekte gehen online.

Tests werden parallel ausgeführt, sowohl funktional als auch nicht funktional - d.h., das System erfüllt alle gewünschten Funktionen und ist auch bei starker Besucherzahl, hoher Last oder Tausenden von Datensätzen optimal verfügbar. Nach erfolgreichen Tests und der Abnahme des Systems durch Sie geht das Projekt in den Produktivbetrieb.

Start des Produktivbetriebs

Wir stellen wir Ihnen Ihr System als SaaS (Software as a Service) zur Verfügung: Sie müssen sich nicht um Lizenzen, Hardware, Updates, Verfügbarkeit oder Backups Gedanken machen - das übernehmen alles wir. Das Hosting erfolgt in einem deutschen Rechenzentrum auf dedizierten Servern und nicht bei einem Clouddienstleister mit unbekannten Datenschutzrichtlinien.

Unsere Systeme sind nach Industriestandards gesichert gegen Hacker, Viren und Spionage. Sollten Sie eines Tages entscheiden, dass Sie unser System nicht weiter nutzen möchten, können Sie alle Daten als SQL, ZIP und/oder XLS exportieren. Im laufenden Betrieb überwachen wir das System 24/7 und greifen sofort ein, wenn ein technisches Problem auftauchen sollte.

Bei Fragen oder Problemen sind wir zu den üblichen Geschäftszeiten per E-Mail und Telefon für sie erreichbar und unsere Programmierer helfen Ihnen direkt und sehr kompetent.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie den Service jederzeit zum Ende des Folgemonats kündigen können - sollte ein Geschäftsmodell einmal nicht erfolgreich sein, hatten Sie keine hohen Anfangsinvestitionen und Sie sind auch nicht an langjährige Wartungsverträge gebunden.